e-mail: kopist@kopist.de

Hier ein Link zu meiner Website "Kopistwerkverzeichnis" mit einer sortierbaren Tabelle aller meiner Einspielungen und einem Blog:

http://www.kopistwerkverzeichnis.de​​​

Einstudierhilfen für Chorsänger/innen

(gemeinfrei)

Liebe Besucher von www.kopist.de!

Meine erste Homepage war

www.wort-werkstatt-wolfgang.de

(die ich auch weiterhin als eine Art "Recycling-Hof" betreibe). Dann habe ich diese Seite "kopist.de" eingerichtet für große anspruchsvolle Chorwerke.

Dann folgten meine Site für einfache gemischte Chormusik

www.kopistchormusikgemischt.de,

die Site für einstimmige Lieder und Choräle

www.xangbuch.de.

und eine Site für Männerchöre

www.kopistmanneskraftgesang.de .

Schließlich folgte noch für Predigten und literarische Versuche

www.hochstrate52.de.

Wikipedia schreibt über Kopisten in der Musik:

"Kopisten für Musik, z. B. von Hofkapellen, waren meist dort angestellte Musiker. Oft blieben sie aber anonym, sind jedoch an ihrer Schrift zu erkennen, was für die Musikwissenschaft, zum Beispiel in der Joseph-Haydn-Forschung. bedeutungsvoll ist. Kopisten für Musik, die die Orchesterstimmen aus den handgeschriebenen Partituren der Komponisten herausschreiben, gibt es bis heute. Ein guter Noten-Kopist kann abschätzen, wie Systeme, Takte und Noten auf einer Seite angeordnet werden sollen, um dem Musiker ein möglichst angenehmes Lesen und Blättern zu ermöglichen. Früher wurden den Kopisten auch einfachere kompositorische Tätigkeiten wie das Ergänzen von Begleitstimmen oder Instrumentation anvertraut. Obwohl der Notensatz mit dem Computer immer bessere Ergebnisse erzielt, kann es immer wieder vorkommen, dass kurzfristig die Stimmen einer Neukomposition oder Transpositionen benötigt werden, oder die Notation eines Werkes für die Notensatzprogramme zu komplex ist. In solchen Fällen kann ein Kopist nötig sein."


Suchen Sie Bachkantaten?

www.bachkantatenkopist.de

Das ist meine Website nur für die Kantaten von Johann Sebastian Bach. Wenn ich lange genug lebe und meine Schaffenslust behalte, werden sich hier vielleicht eines Tages alle Bachkantaten finden. Dabei bin ich vor allem Tobias Schölkopf dankbar, dass ich in seinem Notenarchiv (www.tobis-notenarchiv.de) viele gemeinfreie Vorlagen finden kann, bei denen ich in der Regel aber noch viel Arbeit investieren muss, um sie meinen Vorstellungen von Notendruck anzupassen.

Wichtiger Hinweis: Wenn in Ihrem Browser der Hinweis kommt, die Seite "bachkantatenkopist" wäre unsicher, dann muss man nur einmal anklicken "erweitert" und "weiter zu ..." (Chrome) bzw. "erweitert" und "Risiko akzeptieren und fortfahren" (Firefox) bzw. "erweitert" und "Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen)" (InternetExplorer). Dann "merkt" sich Ihr Computer bzw. Tablet, dass von dieser Seite keine Gefahr ausgeht.